21-05

spacer

Chiropraktische Mobilisationstherapie: HWS/Kiefergelenk/BWS + obere Extremität Modul 2

spacer

10.-11.07.2021

Ziel

  • Erlernen der komplexen Behandlungsmöglichkeiten des CMT-Konzeptes
  • Rasche Umsetzung in die Praxis
  • Schneller Therapieerfolg bei Patienten mit Anzeichen einer Körperstatik
  • Veränderung und Kiefergelenk-Fehlstellung
  • HWS/BWS/Rippen-Blockaden und Muskelfunktionsstörungen oder andere Krankheitsbilder


Inhalt

  • Biomechanische Funktionsstörung HWS/Kiefergelenk/BWS + obere Extremität
  • Muskel/Sehnen/Bindegewebs-Funktionsstörungen
  • Indikationen, Kontraindikationen
  • Wirkungswege CMT aus vier Elementen = Faszientherapie, Massage, Osteopathie und Chiropraktische Mobilisationstherapien
  • Statik/Differenzen + Befund
  • Palpation – dorsal, ventral
  • Funktionelle Faszien/Massage/Segment-Massage und Osteopathische Techniken, Chiropraktische Mobilisation/Korrektur
Die CMT ist eine Methode zur Mobilisation von Gelenkdysfunktionen für die Bereiche LWS/Becken und untere Extremität. Sie vereinigt Elemente der Chiropraktik, osteopathische Techniken, Massage und funktionelle Faszientherapie miteinander. Die Besonderheit dieser Therapie liegt in der sanften Mobilisation der Weichteile, Gelenkpartner und nervalen Strukturen zueinander.


Mitnehmen
Sie benötigen bequeme Kleidung, Schreibsachen und aus hygienischen Gründen ein Bettlaken und Handtuch.


Kurs-Voraussetzung
Medizinische Masseure EFA/FA, Berufsmasseure mit fundierter Ausbildung in Anatomie/Physiologie und guten Kenntnissen des Bewegungsapparates

spacer

Dauer
2 Tage Theorie/Praxis

Zeit
09.00–17.00 Uhr

Dozent
Frank Leimann

Kursort
Bildungszentrum Dickerhof AG,Rüeggisingerstr.29,

Kursgebühr
CHF 420.--

Teilnehmerzahl
10-14