Chiropraktische Mobilisationstherapie: HWS/Kiefergelenk/BWS + obere Extremität Modul 1
09.-10.10.2021
Ziel
Erlernen der komplexen Behandlungsmöglichkeiten des CMT-Konzeptes
Rasche Umsetzung in die Praxis
Schneller Therapieerfolg bei Patienten mit Blockaden/Fehlstellung – im
Bereich der LWS, Becken und untere Extremität
Muskelfunktionsstörungen oder andere Krankheitsbilder
Inhalt
Theoretische Grundlagen
Indikationen, Kontraindikationen
Möglichkeiten und Grenzen der Therapie
Befunderhebung: Sicht-, Statistik-, Bewegungs- und Beinlängenbefund
Palpation der Strukturen und Körperstift-Einzeichnung
Praktische Übung der CMT in 2–3 Gruppen unter Anleitung des Kursleiters
Behandlungen aus verschiedenen Ausgangsstellungen
Wiederholung und Festigung der CMT
Die CMT ist eine Methode zur Mobilisation von Gelenkdysfunktionen für die Bereiche LWS/Becken und untere Extremität. Sie vereinigt Elemente der Chiropraktik, osteopathische Techniken, Massage und funktionelle Faszientherapie miteinander.
Die Besonderheit dieser Therapie liegt in der sanften Mobilisation der
Weichteile, Gelenkpartner und nervalen Strukturen zueinander.
Mitnehmen Sie benötigen bequeme Kleidung, Schreibsachen und aus hygienischen Gründen ein Bettlaken und Handtuch.
Kurs-Voraussetzung Medizinische Masseure EFA/FA, Berufsmasseure mit fundierter Ausbildung in Anatomie/Physiologie und guten Kenntnissen des Bewegungsapparates